Datenschutzerklärung

arapilivoolius - Saisonales Investieren

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

arapilivoolius
Schöfferstraße 12
64295 Darmstadt, Deutschland
Telefon: +49 80 35 87 36 60
E-Mail: info@arapilivoolius.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt und in Log-Dateien gespeichert. Dies umfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare

Wenn Sie mit uns über unsere Kontaktformulare in Verbindung treten, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Grundlage der angegebenen Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung der Website: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Bearbeitung von Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten niemals für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Log-Files werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, spätestens nach 2 Jahren
  • Geschäftskorrespondenz wird entsprechend der handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert
  • Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind, werden bis zum Ablauf der Gewährleistungsfristen gespeichert

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

So können Sie Ihre Rechte ausüben: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat nachkommen.

6. Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Archivierung und Backup-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen unserer Mitarbeiter
  • Physische Sicherung unserer Serverräume

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert. Wir weisen jedoch darauf hin, dass aufgrund der Struktur des Internets eine vollständige Datensicherheit nicht garantiert werden kann.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anforderung von Diensten entsprechen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher und die Art der Nutzung unserer Website zu analysieren, um deren Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder unsere Website-Einstellungen nutzen, um Ihre Präferenzen anzupassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8. Externe Dienstleister und Datenübertragung

In bestimmten Fällen beauftragen wir externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten. Diese werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Die Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

Hosting und IT-Services

Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Alle Hosting-Partner sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und haben entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge mit uns abgeschlossen.

E-Mail-Kommunikation

Für die Abwicklung der E-Mail-Kommunikation nutzen wir deutsche Anbieter, die den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen unterliegen.

Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erhobenen Informationen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

arapilivoolius - Datenschutz Schöfferstraße 12, 64295 Darmstadt E-Mail: info@arapilivoolius.com Telefon: +49 80 35 87 36 60